Spielbericht 11.04.2025 SC Mittersill – USV 1960 Berndorf

13. April 2025

Im Vorspiel besiegt unsere Reservemannschaft die Mittersiller mit 0:1, den entscheidenden Treffer erzielt Raphael Kolb in der 71. Minute. Auf der doch großen Spielwiese konnte man bei beiden Teams den körperlichen Verschleiß erkennen, die Berndorfer stützten sich auf ein ordentliches Mannschaftsgefüge, Strasser Phil im Tor, Rösslhuber Max und Ronny Holzhay im defensiven Zentrum und Stübler Max davor verdienen sich Zusatzpunkte. Vor den Sonntagspartien liegt unsere Mannschaft derzeit auf Platz 2.

 

Nach dem starken Auftritt daheim gegen den USV Elixhausen, folgte am Freitag die nächste schwere Partie beim SC Mittersill. In Erinnerung geblieben ist mit Sicherheit noch das Spiel im vergangenen Herbst zuhause, wo wir mit viel Glück zwar einen Heimsieg feierten, aber mit den Pinzgauern einen richtig guten Aufsteiger bespielen mussten. Vorweggenommen, es sollte diesmal nicht anders sein. Berndorf mit ein paar personellen Umstellungen, Bachmann Dani blieb gelbgesperrt zu Hause, Rösslhuber Luki verletzungsbedingt ebenfalls und Manglberger Dani fehlte aus beruflichen Gründen. Auch Mittersill muss auf ihren wahrscheinlich wichtigsten Spieler verzichten, Viertler Josef fehlt ebenfalls wegen der fünften Gelben. Die Aufstellung schaute dann so aus: 01 Wagner Joel; Illek Jonas, Baier Raphael, Holzmann Marcel und Linder Janik in der Viererkette, davor Strasser Moritz und Buchwinkler Florian, dann Biribauer Bernhard, Gappmaier Wolfgang und Aberer Nico, Rösslhuber Berni ganz vorne.

Vor Spielbeginn gibt es eine Trauerminute für die kürzlich verstorbene Vereinslegende Kurt Feuersinger, dann wird zur Eröffnung der neuen Flutlichtanlage das Spiel gestartet. Beide Teams legen gleich mal ordentlich los, nach zwölf Minuten fängt Strasser Moritz seine neunte Gelbe und steht somit am kommenden Wochenende gegen Bergheim. Dann gibt´s plötzlich nach einem Berndorfer Angriff Elfmeter für uns, sehr viele werden diesen Pfiff nicht wirklich verstanden haben. Aber gut, Baier Rapha tritt an, Mittersill Goalie Wallner Bernhard wehrt ab. Weiter geht´s, jetzt werden innerhalb weniger Minuten einmal ein paar gelbe Karten verteilt, auf Berndorfer Seite trifft es Holzmann Marcel, hätte auch eine andere Farbe sein können, Buchwinkler Flo und einen Mittersiller. In der 28. Minute dann der Führungstreffer für Berndorf: Freistoß von rechts durch Holzmann auf den langen Fünfer, da steht Baier Rapha, sein kontrollierter Köpfler vor das gegnerische Tor bringt einige Verwirrung, letztendlich drückt Buchwinkler Flo ein. Die Führung ist nicht unverdient. Ein paar Minuten später kommt wieder Buchwinkler Flo im Mittersiller Strafraum zum Abschluss, 01 Wallner kann gerade noch zur Ecke klären. In der 40. Minute dann herrscht ziemliche Aufregung nach einer Attacke von Illek Jonny, Mittersill fordert die rote Karte, der Schiri belässt es bei gelb. Kurz vor der Pause eine Topchance für Mittersill, aus kurzer Distanz jagt der gegnerische Stürmer die Kugel über das Gehäuse, dann scheitert noch Nico Aberer am Heimkeeper. Mit der verdienten Führung geht es in die Halbzeit, Berndorf investiert extrem viel, geht sehr konzentriert in die Zweikämpfe und vergisst auch nicht die spielerische Note. Aber auch Mittersill zieht sich nicht zurück, eine äußerst rassige Begegnung, leichte Vorteile für unser Team.

Gleich nach Wiederbeginn eine Topchance für Mittersill, da hätte es jetzt einschlagen können. In der 54. Minute setzt Rösslhuber Berni die Kugel knapp über das Tor, Mittersill augenscheinlich den Tick besser im Spiel. Biribauer muss in der 56. Minute vom Feld, eine Knöchelverletzung lässt nichts mehr zu, für ihn kommt Baumgartner Andi. Mittersill drückt auf den Ausgleich, Berndorfs Defensive höchstens gefordert, 01 Wagner Joel ruhig und sicher, Holzmann und Baier stehen wie die Böcke, gewinnen gefühlt auch jedes Kopfballduell, Illek Jonny erneut sehr stark, puscht sich immer wieder selbst und Lindner Janik auf der doch ungewohnten linken Verteidigerposition macht ebenfalls ein starkes Spiel. Strasser Mo und Buchwinkler Flo machen im Zentrum ordentlich Meter, Rösslhuber Berni und Gappmaier Wolfi fallen immer wieder durch technische Gustostückerl auf und überzeugen im Kombinationsspiel. Aberer Nico auf der linken Außenbahn müht sich mit den robusten Mittersillern im Defensivbereich ab, verzeichnet aber immer wieder Teilerfolge. Nach knapp einer Stunde stellen sich die Handvoll Berndorfer Zuschauer die Frage, ob der Saft bis zum Schluss reichen wird? Es schaut so aus, in der 63. Minute scheitert Baumgartner Andi mit einer Topchance, gleich danach bleibt Aberer Nico am Tormann hängen. Zweiter Treffer Berndorf oder Ausgleich für Mittersill?

In der 73. Minute eher Ausgleich für Mittersill, denn es gibt Elfmeter, wieder so eine fragwürdige Entscheidung. Mittersill´s Wöhrer nimmt das Geschenk an und schießt ein, 01 Wagner in der richtigen Ecke. Bricht Berndorf jetzt ein? A geh, fünf Minuten später der Auftritt von Baumgartner Andi, er überlupft den Goalie, wir führen wieder. Die Wechselphase beginnt dann ab der 80. Minute, wir bringen Denis Zivkovic für Rösslhuber Berni. Ein paar Minuten vor Schluss dann der unrühmliche Auftritt der Unparteiischen: Zuerst ein Elfmeter, den außer dem Schiri wohl niemand im Stadion gesehen hat und wieder Wöhrer die Chance für den Ausgleich bietet. 01 Wagner Joel hält, wir bringen die Haut aus dem Gefahrenbereich, für den Schiri läuft das Spiel weiter, nur der Assistent steht 20 Meter weit weg wie die Freiheitsstatue von irgendwo mit der Fahne nach oben und wachelt. Kurze Unterredung, der Linienrichter setzt seine Wahrnehmung durch, Wiederholung des Strafstoßes und jetzt der Ausgleich zum 2:2. In all den  Jahren kann ich mich nicht erinnern, dass ein Elfmeter wiederholt wurde, weil der Tormann mit einem Fuß zu Früh unterwegs war. Wer braucht dazu den VAR, wenn es solche aufmerksame Assistenten gibt, unglaubliche Fähigkeit. Kurz vor Spielende noch ein Wechsel, Salfinger Benni kommt für Gappmaier Wolfgang.

Spielertrainer Holzmann bringt es am nächsten Tag im Mannschaftschat auf den Punkt: Jemand anderer hat unseren Sieg verhindert, nach vier Spielen und acht Punkten bei einem Torverhältnis von 11:3, die Gegentore nur aus Elfmeter und Freistoß, geht´s am kommenden Samstag daheim gegen den FC Bergheim weiter, Spielbeginn ist 16.00 Uhr.

Es wird wieder nicht leicht und wir werden wieder liefern.

Werner Baier

1960 @ SOCIAL MEDIA

Wir sind auf folgenden Social Meda Kanälen zu finden:

1960 @ INBOX

Jetzt schnellstens für unseren Newsletter registrieren: