Das Wiedersehen

1. September 2025

Der eine oder andere mag sich jetzt denken: “Was für ein Wiedersehen? St. Michael ist doch aufgestiegen. Die waren letztes Jahr gar nicht in Berndorf!” Stimmt. Dafür waren sie zeitgleich mit unseren “Alten Herren” in Lignano. Der jährliche AH-Ausflug und ihre Meisterfeier haben sich zufällig überschnitten und so wurde Fan-Freundschaft geschlossen.

Die allerdings für zwei Mal 90 Minuten nicht existierte. Schließlich wollten unsere beiden Teams nach den vier Siegen gegen Altenmarkt und in Tamsweg nachlegen.

Die Reserve der Lungauer war körperlich in Schuss und zweikampfstark. Unser überragender Kapitän Max Stübler und seine Burschen spielten gut und waren die bessere Mannschaft. Wir taten uns jedoch lange schwer damit, diese Überlegenheit in Tore zu verwandeln. Daniel Mair, Andi Baumgartner, Jonas Helminger und Co. mussten viel einstecken und erspielten sich trotzdem immer wieder Chancen. Andi Baumgartner erlöste uns in Minute 66 mit dem 1:0, Joker Julian Haberl machte mit dem späten 2:0 alles klar.

Ich erfuhr vor dem Spiel der Kampfmannschaft, dass der USK vorne gefährlich, aber hinten anfällig sei. Unser Trainer Berni Rösslhuber schickte die gleiche Elf auf den Platz, die 5:2 in Tamsweg gewonnen hatte.

Unsere „Erste“ übernahm ebenfalls das Kommando und kam früh zu ein paar Gelegenheiten. Marcel „Hoizi“ Holzmann blieb nach einer Viertelstunde kurz am Boden liegen, konnte jedoch weiterspielen. Puh. Ein Teil des Spielplans lautete heute vermutlich: „Schick den Kili!“ Unsere Nummer 2 setzte sich mit seinem Antritt und Topspeed immer wieder gegen seine Gegenspieler durch. So auch in Minute 21: Janik Lindner schickte Kili in den Lauf. Er nahm sich den Ball auf links toll mit und ging ins Dribbling. Jeder – auch USK-Keeper Dominik Glabatsch – rechnete mit einem Abspiel. Stattdessen schloss Kili selbst ab und schob zum 1:0 ein!

Kurz darauf kamen die Lungauer zu ihrem ersten gefährlichen Abschluss: Nach einem Freistoß von Felix Pfeifenberger landete der Ball irgendwie bei Johannes Gruber, der knapp am Tor vorbei schoss. Anschließend passierte eine Weile lang relativ wenig, doch dann erhöhten wir erneut das Tempo: Mangs und Kili probierten es aus dem Spiel heraus per Kopf, dann trat Ecken-Spezialist Nico an. Er beförderte die Kugel zu Luki Rösslhuber, der hochstieg und unsere Führung ausbaute! Dominik Glabatsch verhinderte das 3:0, dann ging es in die Kabinen.

Nach dem Wiederanpfiff landete eine Flanke von Biri dank Mithilfe von Glabatsch an der Latte und Christoph Schlick klärte auf der Linie. Das hätte die Entscheidung sein können… Kili kam danach zu zwei guten Abschlüssen und Mangs verstolperte nach einer Ecke im Strafraum den Ball. In der 57. Minute bediente Hoizi mit einem Lupfer Biri auf links. Unser Kapitän flankte den Ball zu Luki, der erneut per Kopf traf! Sechs Minuten später eroberte Janik den Ball und brachte ihn zu Luki, der mit seinem Fuß den Dreierpack schnürte!

Damit schien uns der Sieg so gut wie sicher. Wir ließen dennoch nicht nach und zogen bis zum Schluss quasi ein „Powerplay“ auf. Hoizi konnte leider doch nicht mehr weitermachen, für ihn kam Daniel Bachmann in die Partie. In der Schlussphase kamen Andi Baumgartner, Noah Illek, Dani Mair und Jonas Helminger noch zum Einsatz. Sie ersetzten Biri, Kili, Luki und Nico. Wir erspielten uns noch einige Chancen und der Endstand lautete 4:0.

Was soll man da noch sagen? Ein dominanter Auftritt, der dritte Sieg in Folge, und ein Team, das bis zum Schluss hungrig ist. Möge es am Freitagabend beim ASV Salzburg so weitermachen.

Wolfgang Rockenschaub

 

P.S.: Alles Gute und viel Erfolg für die sympathischen Michaeler. Wir sehen uns am 4. April 2026 wieder.

 

1960 @ SOCIAL MEDIA

Wir sind auf folgenden Social Meda Kanälen zu finden:

1960 @ INBOX

Jetzt schnellstens für unseren Newsletter registrieren: