Der Startschuss zum Meisterschaftsjahr 2025/26 erfolgte beim Liganeuling Koppl, der, wenn man sich ein bisschen umgehört hat, eigentlich gar nicht hinauf wollte. Egal was jetzt wirklich dran ist, die Koppler hatten alles perfekt hergerichtet, angefangen vom Spielfeld, bis zum Kantinenbetrieb und dem Stadionsprecher, die Euphorie war nicht zum Überhören oder Übersehen. Vom gewohnten Berndorfer Kader fehlte nur Strasser Moritz, der seine Karriere ja beendet hatte, sonst eigentlich alles an Bord, die Trainer konnten aus dem Vollen wählen und entschieden sich für ein 4-2-3-1 mit 01 Wagner Joel, Bachmann Daniel, Baier Raphael, Holzmann Marcel, Lindner Janik; Buchwinkler Florian, Manglberger Daniel; Biribauer Bernhard, Gappmaier Wolfgang, Maier Kilian und Rösslhuber Lukas. Auf der Ersatzbank nahmen 22 Strasser Phil, Rösslhuber Bernhard, Munter Daniel, Illek Jonas, Mair Daniel und Baumgartner Andreas Platz. Das Spiel beginnt unter orange-schwarzem Bengalenrauch, ob das Schiri Posch genauso kleinlich sieht und wieder eine Anzeige erstattet, wie bei unserem letzten Heimspiel im Mai gegen Pfarrwerfen, wir werden es in Erfahrung bringen. Ist aber eh nebensächlich, vielmehr interessiert uns der erste Auftritt unseres Teams in der neuen Meisterschaft. Es sollte eine ernüchternde Vorstellung werden. Koppl hatte ganz objektiv gesehen eigentlich nur drei oder vier Kicker dabei, die mit dem Ball was anfangen konnten, der Rest war top motiviert und haute alles rein, was nur möglich war. 01 Wagner Joel hatte in der ersten Hälfte mehr zu tun, als was ihm lieb war, er entschärfte einige Hochkaräter der Koppler. Beim einzigen Treffer in der 40. Minute war aber auch er machtlos – über unsere sehr fehleranfällige linke Seite zogen die Heimischen auf, ein abschließender Querpass genügte. Die kurz darauf folgende Halbzeitpause sollte in erster Linie für Erholung dienen, die herrschende Hitze setzte beiden Teams arg zu, aber auch dringend notwendige Wechsel vorbereiten. Es kamen Rösslhuber Bernhard für den angeschlagenen Buchwinkler Florian und Illek Jonas für Linder Janik. Durch RösslB bekam unser Spiel speziell im Zentrum mehr Struktur, wir waren ballsicherer und hatten auch einige sehr gute Möglichkeiten, die Kugel zu versenken. Baier Rapha mit mit einem sehr guten Freistoß an die Querlatte, Luki Rösslhuber mit einem Abschluß an die linke Stange und einem guten Kopfball drüber, Biribauer mit Torchance und Gappmaier Wolfi bei einem Rutscher zu kurz. Also, es waren schon Chancen da, es haperte allerdings an der Verwertung. Das heißt jetzt nicht, dass mit Koppl nichts mehr los war, nein, auch die Heimischen fanden noch die eine oder andere Gelegenheit vor. Illek Jonas marschiert noch mit gelb rot kurz vor Spielende früher unter die Dusche, den für den Platzverweis entscheidenden Zweikampf auf Höhe der Mittellinie hätte man auch geschickter angehen können. Und letztlich hatte der Schiri noch etwas gegen einen Punktegewinn für uns, ein aus allgemeiner Sicht reguläres Tor gibt er wegen Abseits nicht. Seine Erklärung nach dem Spiel, der Assistent habe ihm per Headset ein mögliches Abseits in der Entstehung mitgeteilt, er selbst habe die Situation fertig spielen lassen wollen. Das dann bei einem vermeintlichen Treffer und gerade in dieser Spielsituation eine Aberkennung des Tores berechtigt Ärger hervorruft, hatte er sich so nicht gedacht. Kein weiterer Kommentar zu solchen einem Unsinn.
Wir verlieren die Auftaktpartie in Koppl überwiegend deshalb, weil ein großer Teil der Mannschaft nicht das auf den Platz brachte, was man sich erwartet hatte. Wir fanden genügend Möglichkeiten vor, die Punkte vor der Zeit ins Trockene zu bringen, die Schirientscheidung kurz vor Spielende trug dann auch noch das ihre zu diesem verhauten Freitag bei. Wenn man aber aus solchen Unspielen lernen kann, dann sollte es am kommenden Sonntag, 17.8.2025, 17.00 Uhr, gegen Altenmarkt anders ausschauen. Vorsicht wird aber geboten sein, wir kennen diese Truppe aus dem Vorjahr, wo wir in Altenmarkt mit 1:6 unter die Räder gekommen sind. Von den Grundtugenden her mit Koppl vergleichbar, nur eben mindestens eine Klasse stärker.
Unsere Reservemannschaft vernichtete Koppl aus “ Rache “ mit 6:0, die Tore in diesem starken Auftritt erzielten D. Mair (3), Jonny Helminger (2) und Illek Noah. Ebenfalls am Sonntag, Beginn 14.45 Uhr gibt es das Aufeinandertreffen mit Altenmarkts Ib.
Werner Baier