Spielbericht 05.09.2025 ASV Salzburg vs USV 1960 Berndorf

8. September 2025

Der Absteiger ASV aus der Salzburger Liga zählt auch wieder zu den Aufstiegsanwärtern, sie verfügen über einen dementsprechenden Kader mit viel Qualität. Der Vergleich der direkten Begegnungen spricht mit 4 Siegen, 2 Remis und 1 Niederlage ebenfalls deutlich für die Itzlinger. Aber trotzdem, wir treten mit sehr guten Ergebnissen aus den letzten Runden selbstbewusst zu dieser Partie an, die Aufstellung lautete: 01 Wagner Joel; Illek Jonas, Baier Raphael, Holzmann Marcel, Lindner Janik; Buchwinkler Florian, Manglberger Daniel; Biribauer Bernhard, Aberer Nico, Maier Kilian; Lukas Rösslhuber. Auf der Ersatzbank waren 22 Strasser Philipp, Bachmann Daniel, Illek Noah, Mair Daniel, Baumgartner Andreas und Helminger Jonas. Trotz Dauerregens am Nachmittag war das Spielfeld  in einem sehr guten Zustand, auf der Tribüne hatten die Berndorfer deutliche Überzahl.

Der Liveticker im Ligaportal widmete der 1. Halbzeit genau zwei Kommentare, einen für den Anpfiff, den anderen für den Pausenpfiff. Er hatte damit auch recht, vergessen hat er nur eine Topchance für die Heimischen zur vor der Halbzeit, als ein ASVler seinen Abschluss deutlich über das Tor versemmelte. Sonst passierte relativ wenig, man könnte es vielleicht so benennen, dass beide Mannschaften das Spiel unter Kontrolle hatten. Was uns fehlte, war die Leichtigkeit der letzten Spiele, war aber auch dem Gegner geschuldet, der ein deutlich anderes Format hatte, als die bisherigen Mannschaften. Aber, wie bereits erwähnt, wir hatten das unter Kontrolle. 01 Wagner Joel ein sicherer Rückhalt, die beiden Innenverteidiger Rapha Baier und Marcel Holzmann sehr gut organisiert, sie ließen nichts zu, Illek Jonas hatte mit seinem Gegenüber hin und wieder größere Mühe und Lindner Janik, der mit Dedovic einen körperlich deutlich überlegenen Gegner vor sich hatte und diesen total abmontierte. Für Janik eines der besten Spiele für unser Team überhaupt. Unser Zentrum mit Buchwinkler Florian, Manglberger Daniel und Aberer Nico stand hier einer wahren Übermacht gegenüber und sie machten ihre Sache gut. Sie mussten viel investieren, das technisch sehr starke Spiel des ASV verlangte ihnen einiges ab, Kampf angenommen und bestanden. Unsere Außenbahnspieler Maier Kilian und Biribauer Berni nicht so unterwegs, wie man es gewohnt war und darunter hatte letztendlich Rösslhuber Luki zu leiden, der keine brauchbaren Bälle bekam. Schade, dass man seine gute Form hier nicht nutzen konnte. Aber, wie schon erwähnt, es war eben ein Gegner mit einem ganz anderen Format.

Auch nach der Pause keine großen Änderungen in der Spielanlage beider Mannschaften, die technische Überlegen des ASV im Zentrum war nicht zu übersehen. Dann eigentlich aus dem Nichts die Führung für die Itzlinger, eine Rückgabe zum Elfmeterpunkt schließt Boricic staubtrocken ab, wir sind in der 62. Minute. Und plötzlich offenbart sich das andere Gesicht unseres Gegners – mit obszönen Gesten und verbalen Beleidigungen standen einige Balkankicker vor unseren Spielern und provozierten richtig arg. Hut ab, dass wir hier höchstmöglich ruhig geblieben sind. Die ansonsten gute Schiedsrichterin hätte hier ohne weiteres einmal dazwischen fahren können. Berndorf wechselt, Illek Noah kommt für Maier Kilian und Bachmann Daniel für Biribauer Berni. Beide sind gleich mitten in der Partie, Noah scheut auch keinen Zweikampf und von Bachi weiß man ja, was er kann.

Der knappe Rückstand belebt natürlich, Berndorf hat sich noch nicht verabschiedet. Baumgartner Andi kommt kurz vor Schluss für Aberer Nico und findet gleich eine Topchance vor – Illek Jonas spielt ihm vor dem Tor wunderbar auf, der Schuss geht allerdings daneben. Ein letzter hoher Ball von Bachmann direkt vor das Tor der Heimischen, der Goalie stellt sich alles andere als geschickt an, aus einem Kuddelmuddel schiebt Buchwinkler Flo ein. Ausgleich kurz vor Ende, unbedingter Wille war hier sichtbar und daher auch mehr als verdient. Wir feiern das Remis wie einen Sieg, wie geht es jetzt wohl den Stänkern gegenüber? Kann uns eigentlich egal sein, aber Genugtuung hat ja auch seinen Reiz. Unterm Strich ein fleißiger, ehrlicher Auftritt mit einem gerechten Spielausgang.

Am kommenden Samstag, 13.09.2025, 17.00 Uhr, kommt der momentane Tabellenführer und ein weiterer Titelkandidat, der ATSV Salzburg, zu uns. Wir kennen deren Spielanlage mittlerweile schon, aber daheim ist es ja doch was anderes.

Die Reservemannschaften treten um 14.45 Uhr an, die Partie gegen den ASV Salzburg musste witterungsbedingt abgesagt werden.

Werner Baier

 

1960 @ SOCIAL MEDIA

Wir sind auf folgenden Social Meda Kanälen zu finden:

1960 @ INBOX

Jetzt schnellstens für unseren Newsletter registrieren: